Beschreibung
Autismus sollten wir im 21. Jahrhundert nicht länger im Sprachgebrauch mittelalterlicher Psychiatrie als eine schwere Geisteskrankheit verstehen, sondern als eine notwendige Verhaltensweise, die die einzige Antwort auf das Verhalten unserer Bindungspersonen in frühester Kindheit war. „In jeder Phase ist es das Kind, das sich aufgrund seiner Wahrnehmung bestimmter Schlüsselerfahrungen auf das soziale Umfeld einstellt.“ Das gilt für jedes Menschenkind …